BAFA-Berater – Was ist ein BAFA-Berater?

Ein BAFA-Berater ist ein von der BAFA zugelassener Unternehmensberater, der nach der Zulassung durch die BAFA im Beratungsprogramm „Förderung unternehmerischen Know-hows“ tätig sein darf.

Mit dem Beratungsprogramm wurden die bisherigen Programme „Förderung unternehmerischen Know-hows durch Unternehmensberatung“ der BAFA und die Programme „Gründercoaching Deutschland“, „Turn-Around-Beratung“ und „Runder Tisch“ der KfW in einem Programm zusammen gefasst.

Zuständig für die Umsetzung des Programms ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Die Maßnahme wird aus EU-Mitteln (Europäischen Sozialfonds (ESF)) refinanziert.

Gibt es eine BAFA-Berater Datenbank?

Es gibt keine unabhängige BAFA-Berater-Datenbank. Bis zum 31.12.2019 waren in der Beraterdatenbank der KfW auch Berater der BAFA gelistet. Leider wurde diese Beraterdatenbank eingestellt.

Nutzen Sie unser kostenfreies Strategiegespräch, um zu erfahren, wie Sie die BAFA-Förderung auch für sich nutzen können.

Wie gelingt die BAFA-Beratersuche?

Nach Einstellung der KfW-Beraterbörse bleibt Ihnen nur noch die Internetrecherche. Der gelistete BAFA-Berater muss über eine Zulassungsnummer verfügen. Unsere BAFA-Beraternummer ist die #144555.

BAFA-Zulassung Berater

Der Berater, der gerne bei der BAFA gelistet werden möchte, muss eine sogenannte Beratererklärung abgeben und mit einem tabellarischen Lebenslauf seine Beratereignung nachweisen.

Weiter muss er einen Qualitätsmanagement-Nachweis seines Beratungsunternehmens erstellen oder sich mit einem Qualitätsmanagementsystem zertifizieren lassen, um gelistet zu werden.

Auch muß er einen Unternehmensnachweis beisteuern.

Gerade der Qualitätsmanagement-Nachweis unterstützt eine Mindestqualifizierung der gelisteten BAFA-Berater und trägt zur Professionalisierung der Branche bei.

BAFA-Berater Voraussetzungen

Voraussetzung für die Beraterregistrierung ist, dass der Berater/-die Beraterin oder das Beratungsunternehmen

• selbstständig ist;
• den überwiegenden Geschäftszweck (mehr als 50 % des Gesamtumsatzes) auf die entgeltliche Unternehmensberatung gerichtet hat;
• über die erforderliche Befähigung verfügt;
• die notwendige Zuverlässigkeit besitzt;
• ein geeignetes Qualitätssicherungsinstrument eingeführt hat und auch lebt;
• eine ordnungsgemäße Geschäftsführung, insbesondere eine richtlinienkonforme Durchführung der Beratung, gewährleistet.

Details können Sie in folgender Broschüre nachlesen: http://www.bafa.de/SharedDocs/Downloads/DE/Wirtschafts_Mittelstandsfoerderung/unb_merkblatt_berateranforderung.pdf?__blob=publicationFile&v=2

Nutzen Sie unser kostenfreies Strategiegespräch, um zu erfahren, wie Sie die BAFA-Förderung auch für sich nutzen können.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

QM-Nachweis BAFA-Berater

Antragsplattform BAFA

BAFA-Unternehmensberatung Verwendungsnachweis